Flüstern mit den Walen
Bereits zum fünften Mal beginnt die Suche nach einem Walflüsterer, der für vier Wochen die Naturschutzorganisation CEBSE in der Dominikanischen Republik bei ihrer Arbeit unterstützt. … weiterlesen ›
Der letzte seiner Unterart
Lonesome George ist wieder da – als Museumsstück Es gibt nun nicht so wahnsinnig viele Landlebewesen, die es in der Tauchergemeinde zu einer gewissen Popularität … weiterlesen ›
Spielen mit Delfinen
So verhält man sich richtig (VI) Wale und Delfine – beide wecken unter Meeresfreunden, Umweltschützern, Tauchern, Meeresbiologen, Verhaltensforschern und vielen anderen große Emotionen. Der Kölner … weiterlesen ›
Licht fürs ganze Leben
Back-Up-Lampen für Taucher (2) Handliche kleine Lampen, die mit ihrer geringen Größe stets noch Platz im Gepäck finden, werden immer beliebter. Und befestigt am Jacket … weiterlesen ›
Wem der Wahnsinn weiter hilft
Standpunkt: Tauchrekorde sind verrückt – aber manchmal notwendig Eigentlich ist ja Sporttauchen das Gegenteil von Sport. Keiner versucht möglichst schnell von Punkt A nach Punkt … weiterlesen ›
Premiere auf den Malediven
Emporor-Divers starten erste Safari im Inselstaat In Kooperation mit Emperor Divers bietet SAMreisen ab Januar 2015 Tauchkreuzfahrten „Best of Maldives“ mit Routing Nord- und Süd Ari Atoll sowie … weiterlesen ›
Eine Koralle pflanzen
Patenprogramm sensibilisert Malediven-Urlauber Die Überlieferung behauptet, dass ein Mann drei Dinge im Leben tun solle: Ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und einen Baum pflanzen. … weiterlesen ›
Das verleiht Flügel
Designerpreis für neuen Unterwassersport Der junge Mann heißt Simon Sivertsen und kommt aus Norwegen. Da tauchen eigentlich wirklich nur die ganz Harten. Das ausgerechnet jemand … weiterlesen ›
Retten Delfine Menschen?
Was steckt hinter den Heldentaten der Meeressäuger? (V) Wale und Delfine – beide wecken unter Meeresfreunden, Umweltschützern, Tauchern, Meeresbiologen, Verhaltensforschern und vielen anderen große Emotionen. … weiterlesen ›
Mehr Schutz für Haie
Auch Mantas auf der Liste Seit dem 14. September 2014 stehen fünf besonders bedrohte Haiarten und die Gattung der Mantarochen unter dem Schutz des internationalen … weiterlesen ›