
Globale Tauchgemeinschaft vereint sich für den Meeresschutz während der PADI AWARE Week 2025
Vom 13.–21. September kam die weltweit größte Tauchgemeinschaft zur 8. jährlichen PADI AWARE Week zusammen und feierte neun Tage voller Meeresschutz, Citizen Science und gemeinsamer Aktionen für gesündere Ozeane.
Rund um den Globus organisierten PADI® Dive Center, Resorts, Tauchlehrer:innen und Taucher:innen wirkungsvolle Veranstaltungen – von Unterwasser-Cleanups und Korallenaufforstungs-Tauchgängen bis hin zu Workshops zum Thema Meeresschutz und interaktiven Gemeinschaftsaktionen. Die Ergebnisse verdeutlichten die Kraft der Taucher:innen, lokale Aktionen in globale Wirkung zu verwandeln.
Warum die AWARE Week wichtig ist
Die AWARE Week ist mehr als eine jährliche Kampagne – sie ist eine Bewegung, die Taucher:innen befähigt:
- Lokal handeln, global wirken: Jedes Cleanup, jede Dive Against Debris®-Erhebung und jede Schutzaktion trägt zu gesünderen Ökosystemen bei.
- Bildung und Inspiration: Durch Wissensvermittlung über Meeresprobleme wächst ein globales Netzwerk von Fürsprecher:innen und Torchbearers™ für den Ozean.
- Teil der Lösung sein: Taucher:innen sind einzigartig positioniert, um Daten zu sammeln, Lebensräume wiederherzustellen und Meeresschutz-Initiativen zu leiten.
In diesem Jahr stellte PADI AWARE außerdem das neue Conservation Activities Portal (CAP) vor – eine zentrale Plattform, die Taucher:innen weltweit mit Schutzprojekten verbindet, von Adopt the Blue™-Standorten bis hin zu Citizen-Science-Erhebungen.
Unterstützt wurde die AWARE Week 2025 von Blancpain, Offizieller Partner des PADI Blueprint for Ocean Action sowie Gründungspartner des PADI MPA-Programms und von ADOPT THE BLUE™.
Highlights aus aller Welt
Von den USA bis in die Schweiz: Während der AWARE Week 2025 fanden weltweit bemerkenswerte Aktionen für den Meeresschutz statt.
- USA (Florida): Dixie Divers organisierten einen der größten Unterwasser-Cleanups aller Zeiten am Pompano Beach Pier. 373 Teilnehmer:innen aus dem ganzen Land entfernten über 250 Kilo Abfall. „Wir lieben es, Taucher:innen zusammenzubringen, um unseren Ozean zu reinigen und zu schützen“, sagte Michelle Russell, CEO von DXDivers. PADI Regional Manager Kyle Ingram ergänzte: „Mein Lieblingsmoment war, als die Taucher:innen gemeinsam mit vollen Netzen und einem Lächeln an die Oberfläche kamen.Diese Energie und dieser Stolz machten das Jahr unvergesslich.“
- USA (Kalifornien): Mehr als 70 Taucher:innen und Freiwillige aus mehreren Tauchshops Südkaliforniens, darunter PADI Regional Managerin Annie Olszewski, versammelten sich in Redondo Beach für ein gemeinsames Dive Against Debris®-Event.
- Karibik (Grenada): Eco Dive führte mit PADI Regional Managerin Kristina Leadbeater eine Dive Against Debris-Erhebung an einem neu erkundeten Tauchplatz durch und nutzte CAP, um die Ergebnisse zu dokumentieren.
- Japan: Beim Keep Blue Festival am Lake Motosu trafen sich Taucher:innen, Freediver:innen und Schnorchler:innen zu Cleanups, Müllsortierungen und Gemeinschaftsaktionen, begleitet von Abendveranstaltungen mit Musik und Lagerfeuer.
In Chiba Prefecture beseitigten Taucher:innen Krustenalgen von Felsküsten, um der „Ozean-Desertifikation“ entgegenzuwirken. „Das Entfernen der Algen ermöglicht es, dass nützliche Seealgen und Meereslebewesen wieder gedeihen“, erklärte Zen Lim Sze Lynn, Sustainability Strategist für PADI Asia Pacific Japan. - Thailand (Koh Tao): Das PADI-Regionalteam veranstaltete einen Quizabend zum Thema Meeresschutz. Teilnehmende erhielten Preise für Dive Against Debris®-Einträge und Zertifizierungen – ein spielerischer Ansatz, um Wissen zu fördern.
- Ägypten (Dahab): Das Red Sea Tribe Dive Center widmete sein wöchentliches Cleanup der AWARE Week und entfernte u. a. 388 Zigarettenstummel und Kabelbinder aus Seegraswiesen. „Wir sind stolz auf unsere Community, die jede Woche kommt und einen Unterschied macht“, teilte das Team mit.
- Malediven (Baa Atoll): Im AVANI+ Fares Resort organisierten Taucher:innen, Gäste und PADI AmbassaDivers Strand-Cleanups, Korallen-Workshops und Manta-Tauchgänge am World Manta Day. „Die Hingabe des Teams der Tauchbasis, der Resortgäste und aller Teilnehmenden war etwas ganz Besonderes. Es ist unglaublich kraftvoll zu sehen, was erreicht werden kann, wenn alle – ob jung oder alt – zusammenkommen“, erinnerte sich Maren Robinson, Global Marketing & Communications Manager des PADI Environment & Sustainability Teams.
Ein bewegender Moment: Der dreijährige Ethan entdeckte das Ende eines Geisternetzes, was zu einer gemeinsamen Bergungsaktion führte. „Indem wir Hotelgäste einbezogen, konnten wir zum Schutz dieses fragilen Ökosystems beitragen“, so Carmen Dressler, Director of Operations bei Aquafanatics@Fares. - Deutschland (Laupheim): Taucher:innen kombinierten denWorld Cleanup Day mit einer Dive Against Debris-Erhebung. „Die AWARE Week und der World Cleanup Day zeigen mir, dass Tauchen mehr ist als Blasen und Ausrüstung – es geht um den Schutz der Ozeane, Gewässer und des Lebens darin“, sagte PADI Instructor Meike Krom von DiveXellence.
- Schweiz (Zürich): TSK Zürich veranstaltete eine inspirierende AWARE Night mit dem PADI AWARE Specialty Course und einem Vortrag zu Meeresschutz in der Schweiz. „Nachhaltiges Tauchen und Umweltbewusstsein sind Grundprinzipien unserer Tauchschule“, sagte Lucia Martinović, Leiterin des Tauchcenters. „Für uns ist PADI AWARE ein essenzieller Partner, der uns wertvolle Werkzeuge und eine starke Community bietet.“
Blick in die Zukunft: Haie, Rochen und Citizen Science
Die Dynamik der AWARE Week setzt sich mit zwei wichtigen Initiativen fort, die sich dem Schutz einiger der am stärksten bedrohten Meeresarten widmen. Vom 1. bis 21. November 2025startet PADI AWARE eine weltweite Petition, die stärkeren Schutz für Walhaie, Weißspitzen-Hochseehaie und Mantarochen bei CITES fordert – mit dem Ziel, innerhalb von nur drei Wochen 20.000 Unterschriften zu sammeln.
Mit Blick in die Zukunft werden Taucher:innen weltweit eingeladen, am Shark & Ray Census teilzunehmen – einem wegweisenden Citizen-Science-Projekt, das wichtige Daten zu Hai- und Rochenpopulationen erfasst. Durch das Melden ihrer Sichtungen unterstützen Taucher:innen direkt Meereswissenschaftler:innen und Naturschutzpartner, die sich für den Schutz dieser Arten einsetzen.
Beide Initiativen verdeutlichen, wie lokale Aktionen und die Beteiligung von Taucher:innen globale Politik beeinflussen und dauerhaften Schutz für die verletzlichsten Tiere des Ozeans schaffen können.
Über die PADI AWARE Foundation
Die PADI AWARE Foundation™ ist eine gemeinnützige Organisation, die globalen Meeresschutz durch lokales Handeln vorantreibt. Sie motiviert Taucher:innen und Menschen weltweit, Maßnahmen zum Schutz unseres Ozeanplaneten über und unter Wasser zu ergreifen – im Einklang mit PADIs Vision, ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Ozean zu schaffen. Unterstützt von der globalen Reichweite der Marke PADI® – mit 6.600 Tauchbasen und Resorts sowie über 128.000 Profis weltweit – nutzt die Stiftung den Einfluss der Tauchgemeinschaft, um zentrale Bedrohungen wie den Klimawandel, den Verlust mariner Lebensräume und den Schutz gefährdeter Arten anzugehen. Sie setzt ihre Mission und den PADI Blueprint for Ocean Action durch Citizen Science, politische Arbeit, Bildungsprogramme und Förderungen um.
www.padiaware.org
PM vom 26.09.2025


