Weltrekord auf den Malediven

Malediven schreiben Geschichte: Weltrekord im Schnorcheln

Malediven stellen neuen Guinness-Weltrekord auf: 623 Schnorchler sind gleichzeitig unter Wasser.

Am 18. Oktober 2025 tauchten die Schnorchler in der türkisblauen Lagune des maledivischen Baa Atolls und zeigten so die enge Verbundenheit der Nation mit dem Ozean.

623 Schnorchler von 13 Inseln und aus 15 Resorts haben am Samstag, 18. Oktober, auf den Malediven gemeinsam einen neuen Weltrekord aufgestellt: als die meisten Menschen, die gleichzeitig schnorcheln.

Villingilifaru Finolhu bot eine atemberaubende Kulisse für diesen Meilenstein. Die westliche Lagune und das korallenreiche Außenriff – Lebensraum für eine Vielzahl von Meereslebewesen und Hunderte von Schwarznacken-Seeschwalben – bildete eine besondere Naturkulisse für diesen historischen Moment.

Der Rekordversuch, an dem sich Einheimische und internationale Touristen gleichermaßen beteiligten, begann um 16.30 Uhr und dauerte eine Stunde. Währenddessen tauchten die Teilnehmer gleichzeitig an mehreren festgelegten Punkten über die unberührte Sandbank ins kristallklare Wasser ein.

Organisiert wurde das Event vom Baa Atoll Council in Zusammenarbeit mit der Visit Maldives Corporation (VMC). Die Guinness-Weltrekordplakette wurde anschließend von einem offiziellen Schiedsrichter an den Baa Atoll Council überreicht – bei einer Feier mit Musik, Unterhaltung und einem spektakulären Feuerwerk. Der Rekord wurde außerdem in das Visit Maldives Book of Records aufgenommen. Ibrahim Shiury, CEO und Geschäftsführer der Visit Maldives Corporation, überreichte eine Gedenkplakette und eine Münze an den Baa Atoll Council.

„Diese Leistung ist ein stolzer Moment für unsere Nation. Sie spiegelt die enge Verbundenheit unseres Volkes mit dem Ozean wider und unser gemeinsames Engagement, ihn für kommende Generationen zu bewahren“, sagte Ibrahim Shiury.

Das Baani-Event steht als starkes Symbol für Einheit und Zielstrebigkeit und passt perfekt zur Mission der Visit Maldives Corporation, die Malediven als weltweiten Vorreiter im maritimen Tourismus und in der Nachhaltigkeit zu positionieren. Es zeigt, wie Tourismus und Meeresschutz Hand in Hand gedeihen können.

PM vom 22.10.2025

http://visitmaldives.com